Aktuelles rund um das Haus Westfalenhöhe

Das Pflege- und Betreuungszentrum „Haus Westfalenhöhe“ bietet unseren Nutzerinnen und Nutzern eine qualitativ hochwertige und fachlich fundierte Pflege und Betreuung. Ziel unserer Arbeit ist die Sicherung der Lebensqualität und der Zufriedenheit unserer Bewohner sowie die Förderung und der Erhalt ihrer Fähigkeiten, Fertigkeiten und ihrer Selbstständigkeit. Hier berücksichtigen wir die Biografie sowie die kulturellen Prägungen und Lebensgewohnheiten und orientieren uns in der Pflege und Betreuung an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner. Als privater Betreiber verfolgen wir humanitäre Zwecke und sind weltanschaulich neutral. Der Umgang untereinander ist kooperativ, wertschätzend, ehrlich und zuverlässig. Unsere Mitarbeiter arbeiten eigenverantwortlich im Rahmen gemeinsam definierter Aufgaben und Ziele. Sie werden hierfür kontinuierlich weiter qualifiziert. Die Einstellung zu den Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern ist entsprechend unseres Leitbildes vom ganzheitlichen Menschenbild geprägt. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht deshalb immer der hilfe- und pflegebedürftige Mensch mit seinen körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen. Unter Achtung seiner Würde, seiner Privatsphäre, seiner Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung wird der potentiell Betroffene und Rat- und Hilfesuchende mit allem Fachwissen der Belegschaft bedürfnisorientiert, individuell und ganzheitlich gepflegt und betreut.

Leben und Wohnen soll auch bei Pflegebedürftigkeit so individuell wie möglich gestaltbar sein. Darum wünschen und fördern wir, dass die Nutzerinnen und Nutzer unseres Hauses ihre Zimmer nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen nach Privatheit und Wohnlichkeit einrichten und persönliche Gegenstände und Erinnerungsstücke bei Einzug mitbringen. Über die Gestaltung der Individualbereiche entscheiden sie im Rahmen des gesetzlich Zulässigen selbst. Nach dem Umzug in das Pflege- und Betreuungszentrum wünschen wir uns, dass die neuen Nutzerinnen und Nutzer weiter in ihrer Familie verwurzelt bleiben, Außenkontakte aufrechterhalten werden und die Angehörigen sich als Teil einer „Großfamilie“ in unserem Haus dazugehörig fühlen.

Das Pflege- und Betreuungszentrum "Haus Westfalenhöhe" wird aus drei Wohnbereichen bestehen, in denen zwischen 23 und 24 Bewohner in einer Gebäudeebene in Einzelzimmern mit einem eigenen Bad wohnen. Einige Zimmer erhalten ein, speziell für Rollstuhlfahrer geeignetes Bad, das ohne fremde Hilfe genutzt werden kann.

Alle Zimmer richten sich nach Osten oder Westen. In der Mittelzone aller Ebenen befinden sich große, zentral gelegene Gemeinschaftsräume mit Wohnküchen und Wohnzimmer. Sie stellen für jede Wohngruppe den zentralen Lebensraum dar und bieten die Möglichkeit, die Mahlzeiten gemeinsam einzunehmen oder an den, in diesen Räumen stattfindenden Alltagsaktivitäten / Betreuungsangeboten teilzunehmen. Die Teilhabe an der Gemeinschaft wird von unseren Mitarbeitern jederzeit gefördert, allerdings unterstützen und akzeptieren wir natürlich auch den Wunsch nach Rückzug in die eigenen Räumlichkeiten.

An die Gemeinschaftsräume schließen sich große Balkone bzw. eine Terrasse an. So können zukünftig alle hier lebenden Menschen, geschützt, Zeit im Freien verbringen, auch wenn sie nicht mehr selbständig in der Lage sind, den Wohnbereich zu verlassen. Die barrierefreien Balkone liegen in Richtung Süden.

Der Wohnbereich im Ober- bzw. Dachgeschoss werden schwerpunktmäßig für das Leben von Menschen mit Demenz konzipiert. Ziel ist es, diese Menschen nicht auszugrenzen, sondern in das Gemeinwesen des Hauses zu integrieren. Es bietet die Möglichkeit unterschiedlicher, individueller Wohn- und Betreuungsformen, beispielsweise das Leben in kleinen Wohngemeinschaften. In den gemütlich einzurichtenden Wohnküchen und Wohnzimmern wird es eine alltagsnahe Betreuung mit haushaltsnahen Aktivitäten geben. So wird die Vor- und Nachbereitung und gelegentlich auch die Zubereitung der Mahlzeiten in den Wohngemeinschaften, unter Einbeziehung der hier lebenden Menschen, stattfinden. Wir werden ein familienähnliches Leben fördern. Pflegekräfte, Hauswirtschaft- und Betreuungskräfte werden rund um die Uhr anwesend sein und mit einer person-zentrierten Haltung unseren Menschen mit Demenz ein Gefühl der Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung geben.

In der zukünftigen, hauseigenen Küche werden alle Hauptmahlzeiten selbst und frisch zubereitet. hier können Essen für bis zu 100 Menschen gekocht werden. Die Speisepläne werden sich an den Wünschen der Bewohner und Bewohnerinnen orientieren und die DGE Qualitätsstandards für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen berücksichtigen.

Grundsätzlich werden sich unsere Angebote an die individuellen Wünschen und Forderungen der Bewohnerinnen und Bewohner orientieren. Unser Ziel ist es dabei, durch unsere Unterstützung in Pflege und Betreuung es ihnen zu ermöglichen, ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können.